Ergänzte und überarbeitete Auflage
Zielgruppe: Kursleiter/innen an Volkshochschulen und anderen Institutionen der Erwachsenenbildung – vor allem solche, die über wenig oder gar keine Unterrichtserfahrung verfügen.
Wenn Sie einen Sprachkurs an einer Volkshochschule übernehmen, ergeben sich viele Fragen: Wie lässt sich der Unterricht mit Anfängern effizient strukturieren und abwechslungsreich gestalten? Wie kann man die Teilnehmer motivieren? Welche Lernstrategien eignen sich für heterogene Lerngruppen? Solche und ähnliche Fragen hat sich jeder Kursleiter bereits gestellt. Der Leitfaden für Sprachkursleiter möchte bei der Beantwortung dieser und weiterer Fragen gern behilflich sein.
Entwickelt wurde der Leitfaden für Sprachkursleiter von einer Gruppe erfahrener Fachbereichsleiter/innen am Niederrhein. Er eignet sich auch als Begleitmaterial für Einführungsseminare, die sich an neue Sprachkursleiter richten. Berücksichtigt wurden die neuesten Entwicklungen der Fremdsprachendidaktik und -methodik. Zahlreiche praxisbezogene Hinweise und Tipps geben Anregungen für einen erwachsenengerechten, lebendigen und kommunikativen Sprachunterricht.
Die zweite, erweiterte Auflage enthält fünf neue Kapitel zu den Themen Motivation, Konfliktsituationen, Grammatik, Lesen und Fehlerkorrektur. Außerdem wurden einige Abschnitte aktualisiert und ergänzt.
Der Anhang enthält ein Formular für die Unterrichtsplanung, einen Fragebogen als Kopiervorlage für die Kursteilnehmer zur Auswertung des Unterrichts, Tipps für Sprachkursteilnehmer und ein Raster zur Selbstbeurteilung gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
Unter www.hueber.de/leitfaden-vhs finden Sie Literaturlisten für den Sprachunterricht mit Erwachsenen sowie eine Fülle nützlicher Adressen, die regelmäßig aktualisiert und ergänzt werden.
Zielgruppe: Kursleiter/innen an Volkshochschulen und anderen Institutionen der Erwachsenenbildung – vor allem solche, die über wenig oder gar keine Unterrichtserfahrung verfügen.
Wenn Sie einen Sprachkurs an einer Volkshochschule übernehmen, ergeben sich viele Fragen: Wie lässt sich der Unterricht mit Anfängern effizient strukturieren und abwechslungsreich gestalten? Wie kann man...